Für ein neu zu errichtendes Logistiklager der Firma Amazon wurde gemeinsam mit dem Haustechnikplaner das vorgegebene Kühlkonzept auf dessen Optimierungspotential hin evaluiert: Die Randbereiche mit dauerhaften Arbeitsplätzen sollten weiterhin gekühlt werden, in den innenliegenden, automatisiert betriebenen Lagerbereichen (rund 40.000 m² je Geschoß) mit hohen Wärmeeinträgen sollte auf aktive Kühlung verzichtet werden. Mittels Gebäude- und Anlagensimulation wurde das grundsätzliche Konzept überprüft, eine CFD-Simulation verdeutlichte die Luftströmungen im Gebäude.
Ergebnisse: Die Ergebnisse der Strömungssimulation zeigten, dass die kontrollierte Abfuhr der Wärmelasten im Logistikbereich große Vorteile aufweist. Mittels der Anlagensimulation konnten die Luftvolumenströme um fast 50 % und der Kühlaufwand um ca. 90 % verringert werden.
Ingenieurbüro Gratzl e.U.
Ingenieurbüro Gratzl e.U.
4715 Taufkirchen/Tr. Reischau 5
Das war die Fachguppentagung der oö. Ingenieurbüros!
Innovate Upper Austria: Fahrplan fixiert
Honorar oder Almosen?
Wo dein Interesse ist, da ist deine Energie.
Morgenstundnutzer wissen wie's gelingt
OÖ Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit
BFO – Objekte des Erfolgs
InsightOUT
50 % Wärmepumpenleistung UND 50 % überdimensionierte Tiefensonden eingespart
Veranstaltungen der Außenwirtschaft Austria