Das HotelHome ist ein
- zentrumsnahes (weniger Verkehr)
- flexibles (freie Grundrissgestaltung)
- flächenschonendes (4 Familien in einem Haus statt 4 Einfamilienhäuser)
Wohnprojekt in Passivhausqualität.
Errichtet für die ENORM Bau GesbR (Franz Schmitsberger und Thomas ArnFelser)
ENORM steht für
- E nergie
- N eu (erneuerbar Energieträger)
- O ekologisch, (baubiologische Materialien)
- R egional (regionale Materialien und Partnerbetriebe)
- M odern (und deshalb modern)
Die Idee ist:
- mehrere 60 m2 Einheiten frei (horizontal und vertikal) zu Maisonetten oder Geschosswohnungen zu kombinieren und an die jeweilige Lebenssituation rasch und einfach anzupassen, daher hat jede 60 m2 Einheit 2 Seiten mit Fenstern, mindestens eine private Terrasse, einen
zentralen Schacht, Estrich mit Fussbodenheizung, Wohnraumlüftung sowie 2 Seiten aus Holzmassivwänden und eine Holzmassivdecke. Durch Öffnungen in den Holzmassivelemente werden die Einheiten
untereinander verbunden. - FLEXIBEL
- Grundstücke optimal zu nutzen und so statt 4 Einfamilienhäuser Raum für 4 Familien in einem Haus zu schaffen - FLÄCHENSCHONEND
- Grundstücke in Zentrumsnähe für das Leben ( Wohnen und Arbeiten ) zu nutzen, um die Ortskerne zu beleben und den Autoverkehr zu verringern - ZENTRUMSNAH
- dem Zusammenleben mehrere Möglichkeiten der Intensität zu geben. Von öffentlich bis privat. Vom Gemeinschaftsraum, der Sauna über den gemeinsamen Garten bis zur privaten Wohnung und der intimen Terrasse - GEMEINSAM
- das Haus energieoptimiert, oekologisch, regional und modern zu errichten, damit die Bewohner ihre Energie der eigenen Wohnung widmen können - INDIVIDUELL
- ZU LEBEN
arnfelser solare architektur
4212 Neumarkt Feldstrasse 28/5
InsightOUT
Kühlkonzept eines Amazon-Logistiklagers verbesssert
Wirtschaft im Umbruch
Das war die Fachguppentagung der oö. Ingenieurbüros!
Morgenstundnutzer wissen wie's gelingt
Gebäudesimulation liefert maßgeblichen Beitrag zu klima:aktiv-Gold!
Honorar oder Almosen?
50 % Wärmepumpenleistung UND 50 % überdimensionierte Tiefensonden eingespart
Entrauchungssimulation verbessert Arbeitsbedingungen in Produktionshalle
Innovate Upper Austria: Fahrplan fixiert