Grüne Dächer auf Nebengebäuden, Carports und auf dem Firmengebäude: bei Sanierungen oder Neubau ist der Moment, einen Beitrag zur Klimawandelanpassung zu leisten: Keine Angst vor neuen Wegen! Dachbegrünungen isolieren Betriebsgebäude, daher sind Aufhitzungen der Gebäude im Sommer und Heizbedarf im Winter gemindert. Das ganze Gelände wird kühler, das wichtigste, was wir in den nächsten Jahrzehnten schaffen müssen, um dramatische Ernterückgänge in Mitteleuropa zu vermeiden. Wichtige Wirkungen von Dachbegrünungen sind: Lärmminderungen und Staubfilterung durch die rauen Vegetationsoberflächen, dadurch erhöht sich die Lebensqualität für MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz. Wichtig ist auch, dass Wasser zurückgehalten wird und verdunsten kann - ein weiterer wunder Punkt in unseren Siedlungen, dass wir austrocknen und Grundwasserspiegel sinken, weil das Wasser für Sommerregen fehlt. Bei guter Planung können die Dächer zu blütenreichen Oasen werden, die auch für Bienen und Schmetterlinge neue Chancen bringen.
Wichtig ist, dass wir als Unternehmer keine Angst vor Gründächern haben müssen: weder Dichte noch Pflege sind ein Problem. Sachgerecht geplante Gründächer sind pflegefrei! Außerdem sind die Kosten gering. Seien wir als UnternehmerInnen Vorbild!
TBK Büro für Ökologie und Landschaftsplanung
4073 Wilhering Am Zunderfeld 12
h.kutzenberger@tb-kutzenberger.com
Wettbewerb Roding
Neuerung Investitionsprämie
Neues Beschichtungszentrum in Neuzeug - ACS hat geplant
UNTERSTÜTZUNG für EPUs & KMUs
Innovate Upper Austria: Fahrplan fixiert
INP AUSTRIA GMBH – SERVUS IN ÖSTERREICH!
Konstrukteurin mit Leidenschaft zum Beruf und für Zauberwürfel
Kompetenz im Strahlenschutz
Neue Investitionsprämie für Projekte
Wozu braucht man ein geotechnisches Gutachten (Bodengutachten)?